ANDAS

  • ANDASANDAS
  • Über uns
    • Allianzpartnerinnen
      • KPÖ
      • Piraten für Wien Anders
      • Plattform der Unabhängigen
      • Echt Grün
      • Junge Pirat*innen
      • Junge Linke
        • Themen
        • Jugendprogramm
        • Sofortprogramm
    • KandidatInnen für die Gemeinderatswahl 2015
    • KandidatInnen für Bezirksvertretung, Wahl 2015
    • Transparenz-Wiki
    • Presse
      • Pressespiegel
    • Kontakt
    • Spenden
    • Impressum
  • Wohnen
  • Programm
    • Programm (Mehrsprachig)
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Esperanto
      • Français
      • Magyar
      • Polski
      • Română
      • Slovenščina
      • Srpski
      • Türkçe
      • Weanarisch
      • Български
      • Русский
      • Übersetzung (Translation)
      • Druckversion und Details
  • Aktuell
    • Neus aus den Bezirken
    • Neues aus Wien
  • Archiv
    • U6 Entlastung
    • Verumteilte T-Shirts
    • Leerstand markieren
    • Archiv 2015
      • Bezirksgruppen
    • Themengruppen
    • Jugendgruppe
    • Mailinglisten
  • Spenden
  • Search

Peter Postmann

Gehsteigparty: Mi und Do ab 19h in der Leopoldstadt

Gehsteigparty: Mi und Do ab 19h in der Leopoldstadt

17. September 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für Gehsteigparty: Mi und Do ab 19h in der Leopoldstadt

Wir kommen zu Euch ins Grätzl! Kommt mit Eurem Getränk vorbei, schaut und hört uns zu, wie wir die Leopoldstadt ANDERS gestalten wollen. Wir hören Euch zu, was Ihr sagt. Gemeinsam verändern wir die Stadt!

Unsere Gehsteigparties finden immer Mittwochs und Donnerstags in der Leopoldstadt und bald auch in weiteren Bezirken statt. Wir diskutieren mit Euch, unterstützt von einem Beamer-Vortrag mit Bildern, Grafiken und Zahlen. Thema sind die wichtigsten Probleme im Bezirk, die auch von der Bezirkspolitik gestaltet werden können: Öffentliche Freiräume, Wohnen, Verkehr und Beteiligung im politischen Prozess.

Bei den vergangenen Gehsteigparties haben wir von Euch schon viele gute Ideen und Vorschläge bekommen, wir hatten interessante und konstruktive Diskussionen. Wir freuen uns auf Euch!

Weitere Termine und den genauen Ort finder ihr bei unseren Terminen.

Wir sind on-Air

16. September 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für Wir sind on-Air

Ab sofort hört ihr unsere Radiospots in Wien und Umgebung:

  • Arbeit (auf YouTube anhören) https://wienanders.at/wp-content/uploads/2015/09/ARBEIT.wav
  • Kultur (auf YouTube anhören)https://wienanders.at/wp-content/uploads/2015/09/KULTUR.wav
  • Menschenrechte (auf YouTube anhören)https://wienanders.at/wp-content/uploads/2015/09/MENSCHEN.wav
  • Cannabis (auf YouTube anhören)https://wienanders.at/wp-content/uploads/2015/09/OFEN-RAUCHEN.wav
  • Verteilungsgerechtigkeit (auf YouTube anhören)https://wienanders.at/wp-content/uploads/2015/09/WIEN.wav
  • Wohnen (auf YouTube anhören)https://wienanders.at/wp-content/uploads/2015/09/WOHNEN.wav

und zwar auf folgenden Sender:

  • 88,6 – Der Musiksender
  • 98,3 Superfly
  • Radio Energy 104,2

 

Wien Anders Plakat-Sujets

9. September 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für Wien Anders Plakat-Sujets

Am Volksstimmefest haben wir euch unsere Plakate präsentiert. Ihr könnt sie jetzt ganz einfach runter laden, ausdrucken, teilen und verteilen. Da uns die MA46 verboten hat Dreieckständer aufzustellen, brauchen wir umso mehr eure Hilfe um gegen diese Art der Zensur – wie sie auch der ORF betreibt – anzukämpfen. Wir werden uns natürlich auch noch was lustiges (aktionistisch&juristisch) einfallen lassen.

 

Einen_Pinguin_fuer_jeden_Haushalt Lieber_Ofen_rauchen_statt_Koma_saufen

Nimm_dir_was_du_brauchst Es_ist_genug_Wien_fuer_alle_da Wohnen_darf_keine_Ware_sein

Druckversion (als PDF) findest du hier: https://wienanders.at/ftp/?dir=Werbematerial/Plakate

Juli und Ulli am Volksstimmefest

6. September 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für Juli und Ulli am Volksstimmefest

Unsere Spitzenkandidatin Juli und unsere #3 Ulli erklären am Volksstimmefest: “Wir essen nicht was auf den Tisch kommt”

“Wir essen nicht was auf den Tisch kommt, wir sorgen dafür, dass was anderes auf den Tisch kommt, wir kochen uns unsere Suppe selber und wir sorgen für Verteilungsgerechtigkeit”, so Ulli Fuchs gestern abend bei ihrer Rede auf der Hauptbühne am Volksstimmefest.

Fuchs und Wien Anders Spitzenkandidatin Juli Okropiridse betonten, dass es um Selbstermächtigung geht und es nicht bleiben muss wie es ist.

Wir sind noch heute da, komm vorbei und besucht uns!

Rathaus – wir kommen!

5. September 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für Rathaus – wir kommen!

Wahlkampfauftakt von Wien Anders – #refugeeswelcome am Volksstimmefest

In der Nacht auf Samstag, 5.9.2015, haben AktivistInnen von Wien Anders das Wiener Rathaus beklettert und eine Fahne mit der Aufschrift “Wien Anders – Wienwahl 11. Oktober 2015: andas” an der Rathausfront entrollt.
Es ist an der Zeit, dass endlich eine andere Politik ins Rathaus einzieht: sozial gerechter, transparenter und unbestechlich. (mehr …)

Mikl-Leitner und die Flüchtlingstragödie

31. August 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für Mikl-Leitner und die Flüchtlingstragödie

Mikl-Leitner (ehemals ÖVP, derzeit Vertreterin des absoluten Bösen), die als medizinisches Wunder gilt, wie die Tagespresse berichtete (Diese Frau lebt seit vier Jahren ohne Herz), zeichnet sich auch weiterhin als eiskalte Menschenfeindin aus. (mehr …)

Wir sagen Nein zu Parkplätzen anstelle alter Bäume

Wir sagen Nein zu Parkplätzen anstelle alter Bäume

28. August 2015Peter PostmannAllgemein, Mitbestimmung, Transparenz, Wien09Kommentare deaktiviert für Wir sagen Nein zu Parkplätzen anstelle alter Bäume

Am Alsergrund läuft gerade eine Protestaktion. (mehr …)

EU-citizens can vote in Vienna

27. August 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für EU-citizens can vote in Vienna

All EU-citizens with a permanent residence in Vienna have the right to vote to the District Council at the Vienna elections on 11 October.

Please take a look at the official announcement on the blackboard of your home-residence („Kundmachung“) whether you are registered in the electoral register and what to do if not.

You can read more information about the voting procedure in general below:
http://www.wien.gv.at/english/politics/elections/city-council-elections.html

Die Grenze bleibt zu

27. August 2015Peter PostmannAllgemeinKommentare deaktiviert für Die Grenze bleibt zu

so Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP, nicht FPÖ wie man meinen möchte), der am vergangenen Samstag mit einer Delegation an die mazedonisch-griechische Grenze reiste, um die Lage der Grenze (nicht der Flüchtlinge) vor Ort zu beurteilen. (mehr …)

Übersetzung andas

3. August 2015Peter PostmannAllgemein, DiversitätKommentare deaktiviert für Übersetzung andas

Du bist mehrsprachig? Wir auch, denn wir wollen unser Programm auch Menschen ohne Deutscher Muttersprache zugänglich machen. Wir sind ein buntes Bündnis: politisch, persönlich aber auch sprachlich. Damit alle unsere Forderungen in ihrer jeweiligen Landessprache lesen können, brauchen wir unser Programm in ganz ganz vielen Sprachen 😉

Deshalb ist ab sofort unser neuer Übersetzungs-Server online: http://weblate.wienanders.at/

03-08-2015 00-38-58

Hilf uns die Kurz- und Langfassung unseres Programms zu übersetzen. Mit dem Tool, kannst du neue Übersetzungen vorschlagen, vorhandene überarbeiten, kommentieren, bewerten und abstimmen, welche Übersetzung schlussendlich die geeignetste ist.

Wir orientieren uns an der Wiener Bevölkerungszusammensatzung lt. MA23 und arbeiten die Liste entsprechend von oben ab:

  • Österreich (wir übersetzen sicherheitshalber auf Wienerisch 😆 )
  • Serbien (inkl. Montenegro)
  • Türkei
  • Deutschland (sollte eigentlich mit unserem normalen Programm funktionieren 😎 )
  • Polen
  • Bosnien und Herzegowina
  • Rumänien
  • Kroatien
  • Ungarn
  • Tschechien

Das Tool ist grundsätzlich intuitiv bedienbar, eine genaue Anleitung auf Englisch gibt es aber auch: hier. Trage dich auf der Übersetzungs-Mailingliste ein, und kontaktiere uns bei Fragen einfach per Mail unter translate@wienanders.at (Kontaktformular).

Qafár af, Аҧсшәа, Acèh, Адыгэбзэ, تونسي/Tûnsî, Afrikaans, アイヌ イタㇰ, Akan, Akan, Gegë, Alemannisch, Алтай тили, አማርኛ, Amarakaeri, aragonés, Ænglisc, अङ्गिका, العربية, ܐܪܡܝܐ, mapudungun, Orqnchi'a Aqoana, جازايرية, Maġribi, مصرى, অসমীয়া, American Sign Language, asturianu, Northern Altai, авар, अवधी, Aymar aru, azərbaycanca, تۆرکجه, башҡортса, Basa Bali, Boarisch, žemaitėška, Batak Toba, جهلسری بلوچی, Bikol Central, беларуская, беларуская (тарашкевіца)‎, ಬಡಗ ಭಾಷೆ, български, روچ کپتین بلوچی, भोजपुरी, Bislama, Bahasa Banjar, bla, bamanankan, বাংলা, བོད་ཡིག, বিষ্ণুপ্রিয়া মণিপুরী, بختیاری, brezhoneg, Bráhuí, bosanski, Iriga Bicolano, ᨅᨔ ᨕᨘᨁᨗ, буряад, català, cak, Chavacano de Zamboanga, Mìng-dĕ̤ng-ngṳ̄, нохчийн, Cebuano, Chamoru, Chin, Chinuk wawa, Choctaw, ᏣᎳᎩ, Tsetsêhestâhese, کوردیی ناوەندی, лыгъоравэтлъан йилйил, Lai holh, corsu, Nēhiyawēwin / ᓀᐦᐃᔭᐍᐏᐣ, qırımtatarca, čeština, kaszëbsczi, словѣньскъ / ⰔⰎⰑⰂⰡⰐⰠⰔⰍⰟ, Чӑвашла, Cymraeg, dansk, Deutsch, Zazaki, Хуэйзў йүян, dolnoserbski, Dusun Bundu-liwan, डोटेली, ދިވެހިބަސް, ཇོང་ཁ, eʋegbe, Ελληνικά, emiliàn e rumagnòl, English, Онаь базаан, Middle Englisce, Esperanto, español, eqpl Ese ñ machei', eesti, euskara, estremeñu, فارسی, Fulfulde, suomi, Filipino, Meänkieli, Võro, Na Vosa Vakaviti, føroyskt, français, arpetan, Nordfriisk, furlan, Frysk, Gaeilge, Gagauz, 贛語, Gàidhlig, galego, گیلکی, Avañe'ẽ, गोवा कोंकणी / Gova Konknni, ??????, Ἀρχαία ἑλληνικὴ, ગુજરાતી, Gaelg, Hausa, 客家語/Hak-kâ-ngî, Hawai`i, עברית, हिन्दी, Fiji Hindi, Hiligaynon, Hiri Motu, hrvatski, Hunsrik, hornjoserbsce, 湘语, Kreyòl ayisyen, magyar, Հայերեն, Otsiherero, interlingua, Ibibio, Bahasa Indonesia, Interlingue, Igbo, ꆇꉙ, Iñupiak, Ilokano, ГӀалгӀай, Ido, íslenska, italiano, ᐃᓄᒃᑎᑐᑦ/inuktitut, Ižoran, 日本語, Patois, Lojban, Kırımçakça, Basa Jawa, ქართული, Qaraqalpaqsha, Taqbaylit, Kachin, Адыгэбзэ, Kongo, کھوار, Gĩkũyũ, Zazakiyê Zımey, Kuanyama, Kuanyama, Хакас тілі, қазақша, kalaallisut, ភាសាខ្មែរ, ಕನ್ನಡ, 한국어, Перем Коми, Kanuri, къарачай-малкъар, Kinaray-a, Karjalan, कॉशुर / کٲشُر, Ripoarisch, Kurdî, Qumuq tili, коми, kernowek, Кыргызча, Latina, Ladino, Lëtzebuergesch, лакку, лезги, Luganda, Lahu, Limburgs, Ligure, Līvõ, lld, lumbaart, lingála, ລາວ, Silozi, |لۊری شومالی, lietuvių, latgaļu, Mizo ţawng, |لئری دوٙمینی, latviešu, Lazuri, bhesah Mèdura, मैथिली, Basa Banyumasan, Jñatrjo, мокшень, Morisyen, Malagasy, Mahjet, олык марий, Māori, Míkmaq, Miskitu, Baso Minangkabau, македонски, മലയാളം, монгол, ᠮᠠᠨᠵᡠ ᡤᡳᠰᡠᠨ, मराठी, кырык мары, Bahasa Melayu, Malti, Mvskoke, Mirandés, Hmoob, မြန်မာဘာသာ, эрзянь, مازِرونی, Dorerin Naoero, Nāhuatl, Napulitano, Plattdüütsch, Nedersaksies, नेपाली, नेपाल भाषा, Oshiwambo, Niuē, Nederlands, norsk nynorsk, norsk bokmål, Norrǿna, Novial, Nouormand, Sesotho sa Leboa, Diné bizaad, Chi-Chewa, occitan, Oromoo, ଓଡ଼ିଆ, Ирон, لسان عثمانى, Ñhähñu, Köktürkçe, ਪੰਜਾਬੀ, Pangasinan, Kapampangan, Papiamentu, Picard, Deitsch, Plautdietsch, Pälzisch, पालि, Norfuk / Pitkern, Pijin, Pökoot, polski, Piemontèis, پنجابی, Ποντιακά, Náhuat, دری, پښتو, português, Runa Simi, Runa shimi, Ankash Nunashimi, Māori Kūki 'Āirani, Tarifit, rumantsch, Romani, Kirundi, română, armãneashti, tarandíne, русский, русиньскый, Vlăheşte, Kinyarwanda, Ucinaːguci / 琉球語, संस्कृतम्, саха тыла, sardu, sicilianu, Scots, سنڌي, Sassarese, sámegiella, Cmique Itom, Sängö, srpskohrvatski / српскохрватски, Tašlḥiyt/ⵜⴰⵛⵍⵃⵉⵜ, සිංහල, Simple English, Кӣллт са̄мь кӣлл, slovenčina, سرائیکی, slovenščina, Schläsch, Salırça, Gagana Samoa, Åarjelsaemien, chiShona, Soomaaliga, shqip, српски / srpski, Sranantongo, SiSwati, Sesotho, Seeltersk, Basa Sunda, svenska, Kiswahili, Swabia, ślůnski, தமிழ், ತುಳು, తెలుగు, tetun, тоҷикӣ, ไทย, ትግርኛ, Türkmençe, Tagalog, Setswana, lea faka-Tonga, Tok Pisin, Türkçe, Kokborok (Tripuri), Xitsonga, татарча/tatarça, chiTumbuka, Twi, reo tahiti, тыва дыл, ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ, удмурт, ئۇيغۇرچە / Uyghurche, українська, اردو, 巴宰語/噶哈巫語, oʻzbekcha/ўзбекча, Tshivenda, vèneto, vepsän kel’, Tiếng Việt, West-Vlams, Frängisch, Volapük, Vaďďa, walon, Winaray, Wolof, 吴语, Wymysöryś, хальмг, isiXhosa, მარგალური, ייִדיש, Yorùbá, Maaya t'aan, Vahcuengh, Zeêuws, 中文, 文言, Bân-lâm-gú, 粵語, isiZulu
← Older posts
Newer posts →
Logo
Entlastung der U6 - Jetzt unterschreiben
kpoe_20   piratenfuerwienanders    
Tweets von @WienANDAS

Impressum

Wien anders

Cothmannstraße 11/3/1
(Eingang Unter-Meidlinger Straße 91)

1120 Wien

info@wienanders.at

+43 (0)677 616 795 75