ANDAS

  • ANDASANDAS
  • Über uns
    • Allianzpartnerinnen
      • KPÖ
      • Piraten für Wien Anders
      • Plattform der Unabhängigen
      • Echt Grün
      • Junge Pirat*innen
      • Junge Linke
        • Themen
        • Jugendprogramm
        • Sofortprogramm
    • KandidatInnen für die Gemeinderatswahl 2015
    • KandidatInnen für Bezirksvertretung, Wahl 2015
    • Transparenz-Wiki
    • Presse
      • Pressespiegel
    • Kontakt
    • Spenden
    • Impressum
  • Wohnen
  • Programm
    • Programm (Mehrsprachig)
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Esperanto
      • Français
      • Magyar
      • Polski
      • Română
      • Slovenščina
      • Srpski
      • Türkçe
      • Weanarisch
      • Български
      • Русский
      • Übersetzung (Translation)
      • Druckversion und Details
  • Aktuell
    • Neus aus den Bezirken
    • Neues aus Wien
  • Archiv
    • U6 Entlastung
    • Verumteilte T-Shirts
    • Leerstand markieren
    • Archiv 2015
      • Bezirksgruppen
    • Themengruppen
    • Jugendgruppe
    • Mailinglisten
  • Spenden
  • Search

Sebastian Reinfeldt

475.435 Arbeitslose – statt Routine: Arbeitszeit radikal verkürzen, leistungslose Einkommen besteuern

4. Januar 2016Sebastian ReinfeldtAllgemein, Arbeit, MitbestimmungKommentare deaktiviert für 475.435 Arbeitslose – statt Routine: Arbeitszeit radikal verkürzen, leistungslose Einkommen besteuern

Es ist schon fast traurige Routine geworden. Zum Anfang jedes neuen Monats berichtet das AMS über neue Rekordzahlen bei den Arbeitslosen. Mit Anfang Jänner 2016 sind 475.000 Menschen in Österreich arbeitslos gemeldet. Und wie jedes Monat kommt das immer gleiche Statement von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ), es “kann noch immer nicht von einer grundsätzlichen Trendwende am Arbeitsmarkt gesprochen werden” und auch 2016 werde ein “schwieriges Jahr”.
Man fragt sich, warum jemand Sozialminister wird, wenn er die Probleme des Landes nur kommentiert, anstatt Lösungen zu erarbeiten. Politik, die Probleme und Herausforderungen angeht, sieht jedenfalls anders aus.
Anscheinend traut sich der Sozialminister nicht das Problem an den Wurzeln packen oder auch nur anzupacken, dabei wären :

1. Verkürzung der Arbeitszeit, Abschaffung der Überstunden:
Seit dem Beginn der Industrialisierung vor 200 Jahren ist die Produktivität stetig gestiegen und die Arbeitszeit wurde entsprechend immer wieder reduziert. Zum letzten mal in den 70er Jahren. Es ist Hoch an der Zeit, die vorhandene Arbeit gerechter zu verteilen und die Regelarbeitszeit auf 30 Stunden zu verkürzen. Es ist ein Hohn, dass auf der einen Seite viele Menschen Überstunden leisten (müssen) während andere gar keine Arbeit finden können. Die Reduktion der Regelarbeitszeit würde zudem zu mehr Geschlechtergerechtigkeit führen, weil es die Arbeitszeit- und Lohnschere zwischen Männer als Frauen reduzieren würde. Denn Frauen arbeiten jetzt schon oft weniger als 40 Stunden.
(Übrigens: Die Arbeitszeitverkürzung steht seit Jahren im Programm der Wiener SPÖ und der Gewerkschaften. Nur verleiht kein SPÖ-Politiker den eigenen politischen Forderungen Nachdruck)
2. Eine Steuerreform die Arbeitseinkommen niedriger und leistunglose Einkommen, wie Erbschaften und Kapitalerträge, höher besteuert:
Arbeit ist in Österreich zu hoch besteuert. Das vor allem weil leistungslose Einkommen weniger oder gar nicht besteuert werden. Auch das ist seit Jahren bekannt. Und auch hier bringen SPÖ und ÖVP nichts weiter. Die Steuerreform ist nun wieder lediglich ein Anpassung von ein paar Steuertarifen, aber keinesfalls eine Reform des Steuersystems. Immer noch bezahlt eine ArbeitnehmerIn die 1500,- Euro/Monat verdient mit jedem Euro den er/sie mehr verdient 50% Steuern und Abgaben. Jemand der 1500,- Euro leistungslos Zinserträge bekommt zahlt dafür nur 25% Steuern. Wer das Glück hat leistungslos zu erben, zahlt dafür überhaupt keine Steuern.
Übrigens: Auch die Einführung von Vermögens- und Erbschaftssteuern steht seit Jahren im Programm der SPÖ. Aber auch hier gibt es keinerlei Nachdruck das eigene Parteiprogramm umzusetzen.

(Kommentar von Christoph Ulbrich)

Feinde des Feminismus

17. Dezember 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinFeminismus, Frauenrecht, ToleranzKommentare deaktiviert für Feinde des Feminismus

Die Wien Anders Aktivistin Aysel hat auf Fisch&Fleisch einen wichtigen Beitrag gebloggt. Finden wir jedenfalls. Deshalb wollen wir den Text hier anreißen und verlinken.  (mehr …)

Weiter öffnen und zugleich thematisch schärfen!

8. Dezember 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinKommentare deaktiviert für Weiter öffnen und zugleich thematisch schärfen!

Rede von Sebastian Reinfeldt auf der Generalversammlung von Wien Anders am 5.12.2016

“Ich möchte mit einer persönlichen Anmerkung beginnen. Denn nun sind es knapp zwei Monate her, dass wir unseren Wahlkampf beendet haben. Bei den Wahlen haben wir leider ein Ergebnis bekommen, dass wir uns alle anders erwartet hatten.

Dennoch freue ich mich im Moment, dass wir wieder – und immer noch – beieinander sind. Und beieinander bleiben werden. Danke von meiner Seite aus, an uns alle. Für den tollen und engagierten Wahlkampf, den wir hingelegt haben.

(mehr …)

“Es geht darum, den neoliberalen Wahnsinn und seine Mitwirkenden in der Politik zu stoppen”

24. November 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinKommentare deaktiviert für “Es geht darum, den neoliberalen Wahnsinn und seine Mitwirkenden in der Politik zu stoppen”

Der nächste Wien Anders-Bezirksrat wurde angelobt: Josef Iraschko. Wir dokumentieren hier seine Rede. “Was nutzen uns Luxusbauten, wenn die damit beworbenen Wohnungen selbst für mittlere Einkommen nicht mehr leistbar sind, aber ökologisch und sozial wertvolles Gebiet unwiederbringlich für eine gutbetuchte Klientel zerstört wird.” (mehr …)

Erste Generalversammlung von Wien Anders

24. November 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinKommentare deaktiviert für Erste Generalversammlung von Wien Anders

Liebe Aktivisten, liebe Aktivistinnen

Wie ja schon bekannt wird am Samstag, 5. Dezember, die erste Generalversammlung von Wien Anders stattfinden. Dabei werden wir gemeinsam mit Gästen nochmals über den Wahlkampf reflektieren und zugleich werden wir überlegen, wie unsere konkrete Zusammenarbeit in Zukunft aussehen soll. (mehr …)

Mutloses Arbeitsprogramm von Rot-Grün II

17. November 2015Sebastian ReinfeldtAllgemein, BezirkeGrüne, Koalition, Kritik, SPÖ, WienKommentare deaktiviert für Mutloses Arbeitsprogramm von Rot-Grün II

“Hätte es noch eines Beweises dafür benötigt, warum es wichtig und richtig war, die Wahl-Allianz Wien Anders zu schmieden, so hat die neue rot-grüne Stadtregierung und ihr mutloses Arbeitsprogramm nun den endgültigen Beweis erbracht”, so Juliana Okropiridse, die Spitzenkandidatin von Wien Anders: “25 % der in Wien lebenden Menschen bleiben mit der vereinbarten Minimalst-Wahlrechtsreform weiterhin vom Wahlrecht ausgeschlossen.” (mehr …)

Wahlanfechtung aus demokratiepolitischen Gründen!

12. November 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinKommentare deaktiviert für Wahlanfechtung aus demokratiepolitischen Gründen!

Wien anders hat vor dem Verfassungsgerichtshof die Bezirksvertretungswahlen in den Bezirken 6, 8, 9 und 12 angefochten. Aus demokratiepolitischen Gründen, denn wir sind im Wahlkampf von der MA 46 massiv behindert worden. (mehr …)

Bürgerinitiative “Leerstand öffnen!” online

10. November 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinKommentare deaktiviert für Bürgerinitiative “Leerstand öffnen!” online

Die IG Kultur Österreich und die IG Kultur Wien fordern vom Nationalrat eine zukunftsweisende Raumpolitik. Zu diesem Zweck haben sie eine parlamentarische Bürgerinitiative gestartet, die wir ausdrücklich unterstützen. Sie ist eine der notwendigen Antworten auf die Spekulation mit leerstehendem Wohnraum und die damit einhergehende Abrisspolitik in Wien. (mehr …)

Abrisswelle rollt durch Wien

10. November 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinKommentare deaktiviert für Abrisswelle rollt durch Wien

Es war eines der wichtigen Themen im Wahlkampf, das von dem inszenierten Duell zugedeckt wurde: Die Stadtplanung, und wie mit der historischen Bausubstanz in Wien und den BewohnerInnen der Häuser umgegangen wird. Wir hatten uns für die Hetzgasse 8 als ein Symbol für die Spekulation in Wien eingesetzt. Nun rollt eine Abrisswelle durch Wien. (mehr …)

Welche Politik wird Rot-grün in Wien machen wollen?

27. Oktober 2015Sebastian ReinfeldtAllgemeinKommentare deaktiviert für Welche Politik wird Rot-grün in Wien machen wollen?

Der Wahlkampf ist vorüber – schnell sind wir wieder in der normalen Wiener Politik angekommen. Die SPÖ tritt weiterhin als die politische Kraft auf, die in der Stadt die Regeln vorgibt. Und die Rolle der Grünen scheint bereits vorgezeichnet zu sein: Abnicken. (mehr …)

← Older posts
Newer posts →
Logo
Entlastung der U6 - Jetzt unterschreiben
kpoe_20   piratenfuerwienanders    
Tweets von @WienANDAS

Impressum

Wien anders

Cothmannstraße 11/3/1
(Eingang Unter-Meidlinger Straße 91)

1120 Wien

info@wienanders.at

+43 (0)677 616 795 75