ANDAS

  • ANDASANDAS
  • Über uns
    • Allianzpartnerinnen
      • KPÖ
      • Piraten für Wien Anders
      • Plattform der Unabhängigen
      • Echt Grün
      • Junge Pirat*innen
      • Junge Linke
        • Themen
        • Jugendprogramm
        • Sofortprogramm
    • KandidatInnen für die Gemeinderatswahl 2015
    • KandidatInnen für Bezirksvertretung, Wahl 2015
    • Transparenz-Wiki
    • Presse
      • Pressespiegel
    • Kontakt
    • Spenden
    • Impressum
  • Wohnen
  • Programm
    • Programm (Mehrsprachig)
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Esperanto
      • Français
      • Magyar
      • Polski
      • Română
      • Slovenščina
      • Srpski
      • Türkçe
      • Weanarisch
      • Български
      • Русский
      • Übersetzung (Translation)
      • Druckversion und Details
  • Aktuell
    • Neus aus den Bezirken
    • Neues aus Wien
  • Archiv
    • U6 Entlastung
    • Verumteilte T-Shirts
    • Leerstand markieren
    • Archiv 2015
      • Bezirksgruppen
    • Themengruppen
    • Jugendgruppe
    • Mailinglisten
  • Spenden
  • Search

Demokratie

Dollfuß reloaded

12. Februar 2020Gerhard HagerAllgemeinDemokratie, Dollfuß, Justiz, Kurz, RechtsstaatlichkeitKommentare deaktiviert für Dollfuß reloaded

Wie weit wird sich die österreichische Öffentlichkeit von Kurz blenden lassen? Vom Kabinett Schüssel I bis zum Kabinett Kurz I sind noch viele schwarz-blaue Gerichtsverfahren anhängig (BUWOG, Eurofighter, Casinos et al.). Diese Verfahren werden teilweise von den Angeklagten bewusst verzögert und in die Länge gezogen, durch verschiedene Anträge und Winkelzüge (z.B. Nichtigkeitsbeschwerden). Das ist natürlich das gute Recht der Angeklagten. Der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nun aber von Seiten des Kanzlers vorzuhalten, sie arbeite zu langsam und tue dies wohl, um den Angeklagten zu Schaden, ist eine Verkehrung der wahren Tatsachen und beinhaltet eine beängstigende Demagogie. Auch kann der Kanzler der Arbeit der Justiz nicht einfach vorgreifen und behaupten am Ende würde sich (im Fall Casinos) die Vorwürfe ja doch „in Luft auflösen“. Plausiblen Verdachtsmomenten muss nachgegangen werden, auch wenn es Sebastian Kurz nicht passt.

Kurz bedient sich mit seinen Forderungen einer tückischen Verdopplung. Indem er die Unabhängigkeit der Justiz fordert, untergräbt er sie zugleich, eben weil er dies als Kanzler fordert. Er wolle nicht „beschuldigen“, sondern weise bloß auf „Missstände“. Das kann aber niemals die Aufgabe eines Bundeskanzlers sein, denn als Spitze der Exekutive wird er von den Gerichten kontrolliert und nicht umgekehrt. Indem Kurz zuweilen so tut, als würde er als besorgter Bürger sprechen, vernebelt er nochmals seine Funktion im Staat. Gefühle und Sorgen kann ein Bundeskanzler gerne in Sonntagsreden äußern, aber er muss sich als Kanzler an die Gewaltenteilung halten. Ginge es ihm wirklich um die Unabhängigkeit der Justiz, dann könnte er doch den Einfluss der Regierung mindern und das Weisungsrecht des Justizministeriums abschaffen.

Die perfide Strategie von Kurz gipfelt darin, die Justiz als verdorben und unterwandert dazustellen. „Rote Netzwerke“ seien am Werk. Eine Aussage von der Kurz beharrlich nicht abweicht, wie aktuelle Auftritte im Fernsehen zeigen. Als Beleg führt er wenig bedeutende Dokumente aus dem Jahr 1997 an, die bereits im Parlament behandelt worden sind. Den BürgerInnen wird ein Bild vermittelt, dass den Gerichten im Land nicht mehr zu trauen sei. Verurteilte können sich heute als „Opfer roter Netzwerke“ stilisieren. Kurz säht somit vom Bundeskanzleramt aus systematisch Misstrauen am österreichischen Rechtstaat. Der letzte Bundeskanzler, der den österreichischen Rechtsstaat derart missachtete war Engelbert Dollfuß, dessen Bildnis lange Zeit im Parlamentsklub der ÖVP hing. Offensichtlich nimmt sich nun Sebastian Kurz ein Vorbild an ihm.

Gerade am und in Erinnerung an den 12. Feber 1934 meinen wir von Wien ANDAS, dass durch dieses Verhalten des Bundeskanzlers eine Bedrohungssituation entstanden ist, die von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis abgewehrt werden sollte. Kurz‘ heimtückischer Angriff auf Rechtsstaat und Justiz muss als solcher erkannt und verurteilt werde.  

Wien Anders Bezirksrat Jurjans demaskiert die FPÖ

17. März 2016Didi ZachAllgemein, BezirkeDemokratie, Jurjans, Soziales, SPÖKommentare deaktiviert für Wien Anders Bezirksrat Jurjans demaskiert die FPÖ

Ins Schwarze getroffen hat Wien Anders Bezirksrat Wolf Goetz Jurjans mit einem Resolutionsantrag betreffs soziale Absicherung für alle in Österreich lebenden Menschen.

Alle Parteien der Bezirksvertretung Margareten – mit Ausnahme der FPÖ – stimmten für den Resolutionsantrag.

(mehr …)

Selbstverwalteter Freiraum am Nordbahnhofgelände vom Abriss durch ÖBB bedroht

1. März 2016Sebastian ReinfeldtAllgemein, Öffentlicher Raum, Transparenz, WohnenBauen, Demokratie, Nordwestbahnhof, ÖBBKommentare deaktiviert für Selbstverwalteter Freiraum am Nordbahnhofgelände vom Abriss durch ÖBB bedroht

Skaterparkt soll geräumt werden – Bedürfnisse der Beteiligten müssen berücksichtigt werden. (mehr …)

Es bleibt dabei: Keine Plakatständer für Wien Anders

23. September 2015Didi ZachAllgemein, Öffentlicher Raum, TransparenzDemokratie, MA 46, PlakatständerKommentare deaktiviert für Es bleibt dabei: Keine Plakatständer für Wien Anders

“Massive Wahlbehinderung durch Behörden in Wien” – Magistrat verfängt sich in den eigenen juristischen Winkelzügen

Wien (OTS) – Neue Entwicklung in der “Dreieckständer-Affäre”. Zur Erinnerung: die MA 46 hat der Wahl-Allianz Wien Anders (KPÖ, Piraten, Echt Grün und Unabhängige) die Aufstellung von Dreieckständern untersagt, obwohl die KPÖ mit Logo auf den Plakaten aufscheint und KPÖ (so wie die anderen Allianzpartner) auch am Stimmzettel steht.

(mehr …)

Wien Anders: Magistrat untersagt Aufstellung von Plakatständern

8. September 2015Didi ZachAllgemeinDemokratie, Wahlbehinderung, Wahlen, WienKommentare deaktiviert für Wien Anders: Magistrat untersagt Aufstellung von Plakatständern

Didi Zach: “Wir beklagen Wahlbehinderung durch die MA 46” – Übertragung der Bewilligung von KPÖ auf die Wahlallianz sei nicht möglich

(mehr …)

Wien Anders: Endspurt bei Unterstützungserklärungen

3. August 2015Didi ZachAllgemeinDemokratie, Unterstützungserklärungen, WahlrechtKommentare deaktiviert für Wien Anders: Endspurt bei Unterstützungserklärungen

Wien (OTS) – “Wir schaffen das”, so Sebastian Reinfeldt, Pressesprecher von Wien Anders. 3.000 amtlich beglaubigte Unterstützungserklärungen für die Wahlen am 11. Oktober in Wien müssen bis 4. September vorgelegt werden.

(mehr …)

Was alles gegen TTIP spricht

15. April 2014Didi ZachHintergrundDemokratie, Freihandel, TTIPKommentare deaktiviert für Was alles gegen TTIP spricht

Es gibt viele Gründe, weshalb man gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU mit den USA einerseits und mit Kanada andererseits sein sollte.

(mehr …)

Logo
Entlastung der U6 - Jetzt unterschreiben
kpoe_20   piratenfuerwienanders    
Tweets von @WienANDAS

Impressum

Wien anders

Cothmannstraße 11/3/1
(Eingang Unter-Meidlinger Straße 91)

1120 Wien

info@wienanders.at

+43 (0)677 616 795 75