![]() |
#1: Mag. Michael Graber |
![]() |
#2: Mary Kohen, 46 (Plattform der Unabhaengigen) Lebenskünstlerin [expand title="Selbstdarstellung anzeigen"] Wien braucht eine linke, alternative Politik, die auch im Gemeinderat und in den Bezirken vertreten ist. Es muss auch abseits von etablierten Parteien die Möglichkeit geben, dort seine/ihre Stimme aktiv zu erheben und die Politik mitzugestalten. [/expand] |
![]() |
#3: Keivan Amiri, 58 (Unabhängig) Taxifahrer, Organisator und Sprecher des Taxi-Streiks gegen den Akademikerball, Taxi-Unternehmer |
#4: Katharina Ramsner Kaufm. Angestellte |
|
![]() |
#5: Walter Filip |
![]() |
#6: Vera Modjawer |
![]() |
#7: Florian Hörantner, 36 Sozialpädagoge, Sozialpädagoge [expand title="Selbstdarstellung anzeigen"] Eine andere Politik heißt für mich öffentliche zugängliche Ausschüsse, Kommissionen & Finanzen im Bezirk. Weiters setze ich mich für ein BürgerInnen-Budget für Wieden ein. Warum soll Demokratie nur alle 5 Jahre ein Kreuz auf einem Zettel bedeuten? Auch brauchen wir einen lebenswertern und zukunftsfähigen öffentlichen Raum für alle. Durch die Reduktion der Geschwindigkeit in unserer unmittelbaren Umgebung kommen wir wieder mehr zum Verweilen und Austausch mit unseren Nachbarn und Mitmenschen. Deshalb setze ich mich für Wien Andas ein. [/expand] |
![]() |
#8: Dinah Markus |
![]() |
#9: Helmut Rizy |
![]() |
#10: Irene Filip |
![]() |
#11: Adam Markus |
![]() |
#12: Sylvia Gad |
![]() |
#13: Friedrich Brandl |
![]() |
#14: Hannelore Steindl |
![]() |
#15: Susanne Krpec |