ANDAS

  • ANDASANDAS
  • Über uns
    • Allianzpartnerinnen
      • KPÖ
      • Piraten für Wien Anders
      • Plattform der Unabhängigen
      • Echt Grün
      • Junge Pirat*innen
      • Junge Linke
        • Themen
        • Jugendprogramm
        • Sofortprogramm
    • KandidatInnen für die Gemeinderatswahl 2015
    • KandidatInnen für Bezirksvertretung, Wahl 2015
    • Transparenz-Wiki
    • Presse
      • Pressespiegel
    • Kontakt
    • Spenden
    • Impressum
  • Wohnen
  • Programm
    • Programm (Mehrsprachig)
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Esperanto
      • Français
      • Magyar
      • Polski
      • Română
      • Slovenščina
      • Srpski
      • Türkçe
      • Weanarisch
      • Български
      • Русский
      • Übersetzung (Translation)
      • Druckversion und Details
  • Aktuell
    • Neus aus den Bezirken
    • Neues aus Wien
  • Archiv
    • U6 Entlastung
    • Verumteilte T-Shirts
    • Leerstand markieren
    • Archiv 2015
      • Bezirksgruppen
    • Themengruppen
    • Jugendgruppe
    • Mailinglisten
  • Spenden
  • Search

Pflege

Wir unterstützen den Streik im Pflegebereich

11. Februar 2020Gerhard HagerAllgemeinArbeitszeitverkürzung, Pflege, StreikKommentare deaktiviert für Wir unterstützen den Streik im Pflegebereich

Keine Einigung bei den Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft.

“Die Arbeitgeber verweigern nach wie vor grundsätzlich das Gespräch über die Gewerkschaftsforderung nach der Einführung einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich”

Gerade im Bereich Pflege ist eine Verkürzung der Arbeitszeit aber mehr als notwendig und eine längst fällige Anpassung.

Sowohl Arbeitsbedingungen als auch Entlohnung entsprechen in keiner Weise den Leistungen die diese Arbeitnehmer und vor allem aber meist Arbeitnehmerinnen für die Gesellschaft erbringen.

Dieser Beruf gehört mit Sicherheit zu den sowohl physisch, wie auch psychisch belastendsten, aber auch wertvollsten.

Es ist daher keine Frage, dass wir die Forderungen der Arbeitnehmer*innen nach kürzeren Arbeitszeiten und einer besseren Bezahlung unterstützen.

Wir fordern daher, dass gerade die Stadt Wien in ihrem Einflussbereich die Vorreiterrolle übernimmt und sowohl kürzere Arbeitszeiten, als auch höhere Gehälter zeitnah umsetzt.

WienWahl2020 – weil es muss ANDAS werden.

35 Stunden sind genug!

5. Februar 2020Gerhard HagerAllgemeinArbeitszeitverkürzung, PflegeKommentare deaktiviert für 35 Stunden sind genug!

35 Stunden sind genug!

Wie bereits im Februar 2018 stoßen die Arbeitnehmer*innen im Sozialbereich mit ihren berechtigten Forderungen nach Verkürzung der Arbeitszeit auf taube Ohren bei den so genannten Arbeitgebern. Arbeitszeitverkürzung – so auch unsere Meinung von Wien ANDAS – und die Einführung der 35 Stunde-Woche bei vollem Lohnausgleich sind insbesondere im Sozialbereich ein Gebot der Stunde, um endlich einen Ausgleich zu der hohen Arbeitsbelastung zu schaffen.

Namentlich die psychischen Belastungen sind enorm und können zuweilen kaum mit Geld entlohnt werden. Unter der Überbelastung von, beispielsweise, vorwiegend weiblichem Pflegepersonal leidet – auf die eine oder andere Weise – das ganze Land.

Heute wurde an mehreren Orten in ganz Österreich – und auch auf dem Stephansplatz in Wien – von Arbeitnehmer*innen im Sozialbereich demonstriert. Aktivist*Innen von Wien ANDAS haben vor Ort Solidarität bekundet. Mit dabei auch der ehemalige GLB-Arbeitkammerrat Robert Hobek.

Arbeitszeitverkürzung ist sinnvoll und realistisch machbar

14. November 2017Gerhard HagerAllgemeinArbeitszeitverkürzung, Gesundheit, PflegeKommentare deaktiviert für Arbeitszeitverkürzung ist sinnvoll und realistisch machbar

Die Wien Anders-Forderung nach einer Verkürzung der Regelarbeitszeit ist nicht nur sinnvoll, sondern auch realistisch machbar. Ganz im Gegenteil zu den aktuellen Forderungen nach einer „Flexibilisierung“ der Arbeitszeit, die faktisch die täglichen Arbeitszeiten nur ausweiten würden.

Das zeigt ein Blick nach Schweden und die positiven Erfahrungen nach erfolgten Arbeitszeitverkürzungen. Qualität und Produktivität steigen, die Krankenstände sinken.

 

Besonders im Gesundheits- und Sozialbereich bewähren sich Versuche mit dem Sechsstundentag. 

Zwar verursache die Reform zunächst höhere Kosten, könne langfristig aber Gewinn abwerfen. Einem aufgrund reduzierter Arbeitszeit nicht so gestresstem Personal unterliefen weniger Fehler, es verursache weniger Schäden. Schwedens Linkspartei fordert nun Sechsstunden-Tests in allen Kommunen, um mehr Erfahrungen sammeln zu können.

 

Angesichts der Situation der Gesundheitsversorgung in Wien, die sowohl für Personal als auch Patienten als verbesserungswürdig bezeichnet werden darf, sind Änderungen in Struktur und Organisation nicht nur wünschenswert, sondern dringend notwendig. [2]

 

Wir fordern nun angesichts der schwedischen Erfahrungen von der Stadt Wien, als wesentlichem Verantwortungsträger, einen ersten Schritt in Richtung Arbeitszeitverkürzung im Gesundheits- und Pflegebereich in Form von Versuchsprojekten mit begleitenden Untersuchungen über Auswirkungen einer derartigen Reform.

 

Es ist höchst an der Zeit die aktuellen Personaldiskussionen in den Wiener Regierungsparteien zu beenden und wieder die sinnvolle Arbeit für das Wohl der Menschen in dieser Stadt in den Vordergrund zu stellen.

 

Wir können auch ANDAS!

Unser Gesundheitssystem braucht mehr!

2. September 2015Didi ZachAllgemein, Gesundheit und PflegeGesundheit, PflegeKommentare deaktiviert für Unser Gesundheitssystem braucht mehr!

„Die momentane Arbeitssituation des Personals im Gesundheitssystem ist katastrophal. Schwerer Personalmangel, andauernde Überlastung und systematische Unterbezahlung sind nur einige der Probleme, die in Österreichs Spitälern alltäglich sind. Diese Zustände wirken sich direkt negativ auf die Qualität der PatientInnenbetreuung und die Untersuchungs- und Behandlungsintensität in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen aus – die Pflege teilweise schwer kranker Menschen muss auf ein Minimum reduziert werden, die Wartezeiten auf teilweise extrem wichtige Untersuchungen steigen“, so die ersten Zeilen einer Petition, welche auf die Probleme im Gesundheitsbereich aufmerksam machen will.

(mehr …)

Wien Anders: Situation ist für Beschäftigte in der Pflege katastrophal

1. September 2015Didi ZachAllgemein, Gesundheit und PflegeGesundheit, Pflege, Protest, WienKommentare deaktiviert für Wien Anders: Situation ist für Beschäftigte in der Pflege katastrophal

Okropiridse: Statt Wahlkampfnebel ist mehr Personal, mehr Gehalt und eine Rahmendienstzeit von 38 Stunden / Woche nötig

(mehr …)

Logo
Entlastung der U6 - Jetzt unterschreiben
kpoe_20   piratenfuerwienanders    
Tweets von @WienANDAS

Impressum

Wien anders

Cothmannstraße 11/3/1
(Eingang Unter-Meidlinger Straße 91)

1120 Wien

info@wienanders.at

+43 (0)677 616 795 75